Buchwerkstatt 13. Dezember 2024 · (BW)

„Kinder sind unvoreingenommen und neugierig und sehr kritisch, sie sind die Zukunft."

Das sagt die Autorin Noemi Schneider. Ihr Kinderbuch "Ludwig und das Nashorn" wurde in viele Sprachen übersetzt. Am 27.9. liest sie aus ihrem Buch bei der Eröffnung der Fröbel-Buchwerkstatt in Hamburg. Warum Noemi Schneider gern für Kinder schreibt, erfahren wir im Interview.

© Nord/Süd Verlag und Christiane Schmidt

Noemi Schneider wurde in München geboren. Sie studierte Publizistik und Regie in München. Sie schreibt für Erwachsene und Kinder und arbeitet als freie Kulturjournalistin für Film, Funk und Print. Ihre Kurzgeschichten und Essays wurden mehrfach ausgezeichnet.

Warum schreiben Sie Kinderbücher?

Ich finde es ist eine große Herausforderung, für Kinder zu schreiben und ich mag Herausforderungen.
Kinder sind unvoreingenommen und neugierig und sehr kritisch, sie sind die Zukunft, unsere Zukunft. Die Sprache zu verdichten und zu reduzieren und komplexe Themen in Geschichten umzusetzen, das macht mir viel Freude. Zudem empfinde ich die Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern im Bilderbuch als sehr bereichernd. Die Sprache des Bilderbuchs besteht nicht nur aus Worten, sondern auch aus Bildern und das führt dazu, dass Bilderbücher, wenn man Glück hat, viel schneller in andere Sprachen übersetzt werden als Literatur für Erwachsene, weil es nicht so viel zu übersetzen gibt. Das Buch `Ludwig und das Nashorn`, das von dem Berliner Künstlerduo Golden Cosmos illustriert wurde, ist schon in ein paar Sprachen übersetzt worden. Ich finde es sehr beglückend, dass Kinder in den USA, in Spanien, Italien, der Türkei, China oder Korea das Buch lesen können.

Woher kommen die Ideen für Ihre Geschichten?

Sie kommen von überall her: im Alltag, auf Reisen, durch Begegnungen und Gespräche, aus Zeitungsartikeln und Büchern. 
Das Nashorn beispielsweise ist mir bei einem Ausstellungsbesuch in London vor vielen Jahren begegnet, ganz zufällig, und seitdem begleitet es mich. Und als ich mich mit dem österreichischen Philosophen Ludwig Wittgenstein befasste, war da auch ein Nashorn. Und so ist die Geschichte von `Ludwig und dem Nashorn` entstanden.


Was lesen Sie selbst am liebsten?

Am liebsten lese ich etwas Neues.

Werden Bücher aus Papier irgendwann aussterben?

Das denke ich nicht. Ich glaube an Bücher aus Papier und lese Bücher nie digital. Ein ganz wunderbares Buch, das mir die Erfolgs- und Kulturgeschichte des Buchs vor ein paar Jahren nochmal ganz neu aufgeschlossen hat und das ich sehr empfehlen kann, heißt "Papyrus. Die Geschichte der Welt in Büchern" von der spanischen Philologin Irene Vallejo. Eine herrliche Lektüre für alle, die Bücher lieben und an Bücher glauben.


Wie gefällt Ihnen die Idee unserer Fröbel-Buchwerkstatt?

Ich finde es eine tolle Idee, Kinder mit Büchern zusammen zu bringen, denn ich bin fest davon überzeugt, dass Bücher und die Beschäftigung mit ihnen immer eine Bereicherung darstellen. Lesen hilft bei fast allem, das weiß ich aus eigener Erfahrung, es erweitert den Horizont. Und Bücher machen, macht glücklich!

© Christiane Schmidt

Über die Autorin

Noemi Schneider wurde in München geboren. Sie studierte Publizistik und Regie in München. Sie schreibt für Erwachsene und Kinder und arbeitet als freie Kulturjournalistin für Film, Funk und Print. Ihre Kurzgeschichten und Essays wurden mehrfach ausgezeichnet.

© NordSüd Verlag

Über das Buch

Autorin: Noemi Schneider
Illustrationen: Golden Cosmos
Verlag: NordSüd Verlag
Erscheinungsjahr: 2023
Alter: ab 4 Jahren

Mehr Infos zum Verlag und Materialien zum Buch unter:
https://nord-sued.com/programm/ludwig-und-das-nashorn/