Mit unserem monatlich erscheinenden Newsletter sind Sie immer informiert über aktuelle Projekte, Themen und Veranstaltungen bei Fröbel.
Mehr Kita-Fachkräfte für Berlin
Mit der FRÖBEL-Akademie sorgen wir dafür, dass Jahr für Jahr weitere Menschen ihre berufliche Zukunft in der Kindertagesbetreuung finden können. Jetzt wird an der Berliner Fachschule sogar zweizügig unterrichtet.
Der Fachkräftemangel hat die Kita-Landschaft seit Jahren fest im Griff. Eine Befragung des Paritätischen Gesamtverbandes hat unlängst ergeben, dass jede zweite Kita in Deutschland ihre Platzkapazitäten nicht ausschöpfen kann, weil Mitarbeitende fehlen. Damit sich das ändert, müssen wir alle gemeinsam mehr Menschen für einen Job in der Kindertagesbetreuung begeistern. FRÖBEL engagiert sich auf diesem Gebiet bereits seit rund einem halben Jahrzehnt mit einer eigenen Fachschule für Sozialpädagogik. Die Berliner FRÖBEL-Akademie hat ihre Platzzahl für die praxisintegrierte und vergütete Ausbildung jetzt sogar erweitert. Anfang Februar ist an der Schule für angehende Erzieherinnen und Erzieher ein zweiter Zug gestartet – der Einstieg ist jetzt gleich zweimal im Jahr möglich: jeweils zu August und zu Februar eines jeden Jahres.
Die insgesamt 14 Studierenden des neu hinzugekommenen Zugs haben in dieser Woche ihren Weg in die berufliche Arbeit mit Kindern und Familien angetreten. In den kommenden drei Jahren werden sie sich in der Fachschule und bei der praktischen Arbeit in FRÖBEL-Kindergärten umfangreiche Kenntnisse zur pädagogischen Arbeit aneignen. Die Ausbildungsinhalte reichen von den Themen Diversität und Inklusionsförderung über Sprachförderung im Kita-Alltag bis hin zur Zusammenarbeit mit Familien. Unterrichtseinheiten zur Qualitätsentwicklung und zur Netzwerkarbeit runden das Ausbildungsprogramm ab.
Die nächste Gruppe angehender Erzieherinnen und Erzieher startet ihre Ausbildung an der Berliner FRÖBEL-Akademie im August. Bewerben kann man sich um einen der begehrten Plätze schon jetzt. Insgesamt besuchen aktuell 76 Studierende die Fachschule im Haus des Lehrers am Berliner Alexanderplatz.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
