Die Pädagoginnen und Pädagogen im FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse in Hürth eröffnen den Kindern auf vielfältige Weise Zugang zur digitalen Welt. Dabei ist dem Team wichtig, dass die Kinder digitale Medien nicht als reine "Bespaßung" oder "Zeitvertreib" erleben, sondern sie als Werkzeug für ihre Ideen und Kreativität nutzen. Deshalb stehen den Kindern im Forscherbereich nun verschiedene Medien zur Verfügung:
Seit Januar gibt es die Kinderkamera. Mit der Kamera fangen die Kinder interessante Motive und Momente ein. Beim ersten Fotografieren lernten sie den sorgsamen Umgang mit der Kamera kennen und machten einen Kamera-Führerschein.
Mit der Roboter-Biene, der sogenannten BeeBot, können die Kinder kleine Wegstrecken "programmieren". Über Richtungstasten auf den Bots kann eine Abfolge von bis zu 200 Bewegungen gespeichert werden. Die Bots können dabei nicht nur Schritte vorwärts und rückwärts abfahren, sondern auch 90-Grad-Drehungen nach links oder rechts ausführen.
"Ganz nah" geht es mit dem Mikroskop Easi-Scope. Dieses lässt sich mit einem Tablet verbinden. Es ist ganz schön spannend, alltägliche Sachen wie Federn, Haare, Stoffe oder Fingernägel genau zu untersuchen und so in die Makro-Welt einzutauchen. Das Mikroskop vergrößert so stark, dass man auch ganz feine Strukturen, wie z. B. Kristalle, erkennen kann.
Dieser kleine Kerl hat es den Kindern besonders angetan. Denn Ozobot kann - mit Hilfe von Sensoren - gemalte Linien erkennen und auf ihnen fahren. Besonders spaßig wird es dann, wenn man ihm noch kleine Farbcodes malt, die ihn lustige Sachen machen lassen: Vom Fahren in Schneckentempo oder "Turbo-Boost", bis hin zu Drehungen und Rückwärtsfahren. Hierbei ist es besonders wichtig, dass die Kinder sauber und lückenlos malen. Ab und zu schleichen sich aber auch Fehler in das Programm und die Kinder müssen Lösungen finden. Einfacher ist es dann mit den Puzzleteilen, mit denen man spannende Wege stecken kann.
Andere spannendende Medien, Robotersysteme und Apps werden in den nächsten Monaten im Kindergarten eingeführt und erprobt.