Mit unserem monatlich erscheinenden Newsletter sind Sie immer informiert über aktuelle Projekte, Themen und Veranstaltungen bei Fröbel.
Neues Themenheft: Lernen mit Tieren
Rund 70 Tiere leben in unseren 220 FRÖBEL-Einrichtungen von Schleswig-Holstein bis nach Baden-Württemberg. Tiere in der Kita - geht das überhaupt? Ja, finden wir. Jetzt gibt es eine neues FRÖBEL-Themenheft dazu.
Laut der letzten offiziellen "Tierzählung" unterstützen 70 Tiere den pädagogischen Alltag in unseren Einrichtungen, darunter sind Hunde, Hühner, Schafe, Ziegen, ein Schwein, Kaninchen, Schnecken und Fische. Hinzu kommen mehrere Bienen- und Ameisenvölker und zahlreiche Stabschrecken. Tendenz steigend, denn zunehmend mehr pädagogische Fachkräfte sowie die Kinder und ihre Familien sind begeistert von der tierischen Begleitung: Tiere sind Impulsgeber für viele Lernprozesse. Sie regen die Sinne an, wecken Gefühle und begünstigen die Entwicklung von Empathievermögen und Kommunikation. Schon im Kleinkindalter reagieren Kinder mit großer Faszination auf Tiere, das Interesse geht im Laufe der Kindheit nur selten verloren. Bekommen Kinder die Gelegenheit, Tieren im Alltag zu begegnen, kann es die eigene Persönlichkeitsentwicklung unterstützen.
Mit unseren neuen Themenheft stellen wir Praxisbeispiele aus FRÖBEL-Einrichtungen vor und gehen der Frage nach der Wirkung tiergestützter Pädagogik wissenschaftlich nach. Außerdem bieten wir eine Vielzahl an Tipps und weiterführende Hinweise für Kitas, die ebenfalls Tierkontakt in ihre pädagogische Arbeit einbinden wollen.
Neues Themenheft: Lernen mit Tieren
Tiere faszinieren! In der Kita bieten sie unzählige Lernanlässe - für Kinder und Erwachsene. Wie lebt es sich mit Hühnern in einer Kita? Was müssen wir beachten, wenn wir einen Kita-Hund anschaffen wollen? Wie können wir Bienen mitten in der Großstadt halten? Wie sorgen wir dafür, dass es den Tieren gut geht? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir im Fröbel-Themenheft "Lernen mit Tieren".
Alle Fröbel-Publikationen unter: www.froebel-gruppe.de/publikationen
Online-Blätterbuch
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
