Buchwerkstatt 13. Dezember 2024

„Schön finde ich, dass ich Kindern Botschaften mitgeben kann, die ich früher gerne selbst bekommen hätte.“

Kaum ein Kind kennt es nicht: Das Buch „Vom Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat". Autor Werner Holzwarth stellt es am 27.9. live in der Fröbel-Buchwerkstatt vor. Im Interview berichtet er, wie es zu dem Buch kam.

© Antje Holzwarth und Peter Hammer Verlag

Warum schreiben Sie Kinderbücher?

Zu meinem ersten Buch „zwang“ mich mein Sohn Julian. Wir hatten mittags ein ziemlich beeindruckendes Erlebnis mit einem Hundehaufen und abends wollte er, dass ich ihm am Bett eine Geschichte vom „Kakahund“ erzähle. Raus kam der kleine Maulwurf.
Schön finde ich, dass ich Kindern Botschaften mitgeben kann, die ich früher gerne selbst bekommen hätte: Du kannst was! Du hast einen Wert! Lass dich nicht unterkriegen! Also schreib ich die Bücher auch immer ein bisschen für den kleinen Werner Holzwarth.

Woher kommen die Ideen für Ihre Geschichten?

Aus Beobachtungen innerhalb der Familie, im Alltag, im Zoo, ... Oder auch aus ganz aktuellem Anlass: Der Sonnenkönig zum Beispiel ist ein Buch gegen die Schmarotzer, die davon profitieren, dass ihnen die anderen alles glauben. Dazu motiviert haben mich Typen wie Trump und Abzocker wie die Cum Ex-Banker oder Andrea Tandler.

Was lesen Sie selbst am liebsten? 

Ich mag Krimis. Zurzeit lese ich aber Biographien etwas schräger Leute: Roald Dahl, Keith Richards, Zlatan Ibrahimowicz.

Werden Bücher aus Papier irgendwann aussterben?

Glaub ich nicht. Allein schon aus Gründen der Haptik. Man kann die Seiten, die Bilder fühlen. Man hat sie in der Hand, dadurch sind sie einem doch viel näher. Bei Romanen kommt es vielleicht mal anders ...

Wie gefällt Ihnen die Idee unserer Fröbel-Buchwerkstatt?

Der Ansatz ist fantastisch. Die Kinder werden die Buchwerkstatt lieben. Kann man nur hoffen, dass auch nicht so buchnahe Eltern deren Wert erkennen.

© Antje Holzwarth

Über den Autor

Werner Holzwarth, Jahrgang 1947, studierte Kommunikation an der Hochschule der Künste in Berlin und arbeitete u. a. für große Werbeagenturen, als Journalist in Südamerika und war Professor für Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar. Sein erstes Kinderbuch „Vom Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" erschien 1989 und wurde bereits über 1 Million Mal verkauft.

© Peter Hammer Verlag

Über das Buch

Autor: Werner Holzwarth
Illustrationen: Wolf Erlbruch
Verlag: Peter Hammer Verlag
Erscheinungsjahr: 1997
Alter: ab 2 Jahren

www.peter-hammer-verlag.de