Aktuelles 30. Mai 2019 · st/ds/nl/sl

Transferfachtag „Netzwerkarbeit im Kindergarten gelingend gestalten“

In Workshops und beim Austausch mit praxiserprobten Koordinatorinnen und Koordinatoren für Netzwerkarbeit brachten FRÖBEL-Fachkräfte aus verschiedenen Regionen in Erfahrung, wie Netzwerkarbeit auch in ihren Einrichtungen gelingt.

© Bettina Straub

Auf dem Transferfachtag „Netzwerkarbeit im Kindergarten gelingend gestalten“ in Berlin konnten sich pädagogische Fachkräfte am 24. Mai 2019 weiterbilden und erfuhren alles zu den Gelingensfaktoren der Netzwerkarbeit. Vorausgegangen war das dreijährige ESF-Projekt „Networking Kita – Netzwerkkoordination im Kindergarten“, an dem bisher über 300 pädagogische Fachkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet teilnahmen.

Im Speziellen wurden Teams aus 20 FRÖBEL-Einrichtungen intensiv geschult und zu Netzwerkkoordinatorinnen und Netzwerkkoordinatoren ausgebildet. Mit ihrem erworbenen Wissen und wichtigen Schlüsselerfahrungen aus den drei Projektjahren, gaben sie als Praxisfachkräfte den Teilnehmenden des Transferfachtags wichtige Tipps und Hinweise, wie auch sie zu einer vernetzten und engagementfreundlichen Einrichtung im Sinne des FRÖBEL-Leitbilds werden können.

In fünf Workshops beleuchteten und diskutierten eingeladene Fachleute gemeinsam mit den Teilnehmenden verschiedene, im Projekt identifizierte, Schlüsselthemen:

  •       Haltungsfragen und Rollenverständnisse
  •       Planungsprozesse und Arbeitsstrukturen
  •       Ausdrucksformen einer Willkommenskultur
  •       Ansatzpunkte und Möglichkeiten sozialräumlicher Vernetzung
  •       gute Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement

Als besondere Form der Dokumentation begleiteten drei Zeichnerinnen und Zeichner den Tag und hielten mit diesem sogenannten „Graphic Recording“ die Ergebnisse des Transferfachtags eindrucksvoll fest.

Praktische Beispiele für gelungene Netzwerkarbeit sowie Auszüge aus den künftigen Konsultationsangeboten der 20 FRÖBEL-Projekteinrichtungen rundeten das Angebot des Transferfachtags ab und gaben einen Einblick, wie FRÖBEL künftig die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Netzwerkarbeit gestaltet:

  • Alle pädagogischen Fachkräfte haben ab Herbst die Möglichkeit, die Konsultationsangebote der Projekteinrichtungen wahrzunehmen und im direkten Austausch vor Ort von deren Praxisexpertise zu profitieren.
  • Zudem wird es eine Projektbroschüre sowie ein Handbuch zum Thema geben.
  • Neben der Qualifizierung neuer Koordinatorinnen und Koordinatoren für Netzwerkarbeit wird das Thema „Netzwerkarbeit im Kindergarten“ auch im FRÖBEL-Fortbildungsprogramm mit vielfältigen (Team-)Fortbildungen und Seminaren fest verankert werden.

ESF-Projektkoordinatorin Nora Liewald resümiert: „Der Fachtag war ein wichtiger und gelungener Baustein im laufenden Transferprozess, um all unseren Einrichtungen die nötigen Instrumente für erfolgreiche Netzwerkarbeit an die Hand zu geben. Gleichzeitig freuen wir uns über den erfolgreichen Abschluss des ESF-Projektes ‚Networking Kita‘ und sind zuversichtlich, dass unsere implementierten Maßnahmen dazu beitragen, alle pädagogischen Fachkräfte bei FRÖBEL mit der erforderlichen fachlichen Kompetenz auszustatten, um ihre Einrichtungen zukünftig erfolgreich in den Sozialraum zu öffnen.“