Politik und Gesellschaft · Forschungsprojekte 03. Juni 2024 · BW

Unser Beitrag für gute frühe Bildung

Wie kann ein einheitliches bundesweites Qualitätsmonitoring zur Prozessqualität für alle Kitas auf den Weg gebracht werden?

Bahn frei für gute frühe Bildung: Unsere Machbarkeitsstudie zur Prozessqualität in Kitas ist auf gutem Weg!

Unsere Vorschläge befinden sich aktuell auf der Zielgeraden: Heute hat sich der wissenschaftliche Projektbeirat einer Machbarkeitsstudie in der frühen Bildung getroffen, die Fröbel gemeinsam mit der pädquis Stiftung auf den Weg gebracht hat. Im Zuge einer Transparenzoffensive zur bundesweiten Kita-Qualität werden erste Ergebnisse am 6. Juni beim Fröbel Wissenschaftskongress in Berlin vorgestellt.

Nachgegangen ist die Studie vor allem den Fragen,

  • wie sich die pädagogische (Prozess-)Qualität in den Einrichtungen derzeit darstellt,
  • welche Beispiele für Qualitätsmonitorings es im internationalen und nationalen Kontext gibt,
  • wie zentrale Stakeholder die Idee eines bundesweites Prozessmonitoring bewerten,
  • welche Gelingensbedingungen für die Implikation eines solchen gesehen werden
  • und welche Ableitungen sich aus etwaigen Monitoring-Ergebnissen für Politik, Praxis und Forschung ergeben.

„Seit Jahren setzen wir uns bei Fröbel für eine gute Qualität in den Kitas ein“, sagt Fröbel-Geschäftsführer Stefan Spieker. „In unserer Studie gehen wir deshalb der Frage nach: Wie muss ein Qualitätsmonitoring organisiert und aufgebaut sein, um Prozesse effektiv steuern zu können, gute Impulse für die Bildungsplanung zu geben und alle relevanten Akteure für eine Beteiligung zu interessieren? Wir freuen uns, hierzu einen zielführenden Beitrag zu leisten und gleichzeitig der politischen Debatte neuen Schwung zu verleihen.“