#Zusammen mehr bewirken
Willkommen in der Kinderrepublik Deutschland
Kita-Kinder sind noch zu jung, um mitzureden? Im Fröbel-Projekt Kinderrepublik Deutschland beweisen wir das Gegenteil.
Viele politische Entscheidungen betreffen die Lebenswirklichkeit von Kindern unmittelbar. Die Mitwirkung daran bleibt aber ein Vorrecht der Erwachsenen – selbst dann, wenn sie auf deren Leben fast keine Auswirkungen haben. Dass Kinder schon in jungen Jahren durchaus mitwirken können und wollen, demonstrieren die Fachkräfte in vielen Kitas jeden Tag. Denn in immer mehr Einrichtungen entscheiden Kinder im Betreuungsalltag mit – in ganz normalen Situationen oder sogar eigens dafür geschaffenen Formaten.
Wir glauben: Politisch Verantwortliche können mit Blick auf Kinderbeteiligung eine ganze Menge von unseren Kita-Fachkräften lernen. In unserem Projekt Kinderrepublik Deutschland sorgen wir deshalb dafür, dass interessierte Politikerinnen und Politikern Kinderbeteiligungsformate in unseren Einrichtungen testen können. Ziel ist es nicht nur, für mehr Mitwirkung unsere jüngsten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu werben, sondern auch zu zeigen, dass ihre Beteiligung an Entscheidungen möglich ist.
Hier finden Sie das Manifest der Kinderrepublik Deutschland.
Aktuelles aus dem Projekt

Unterwegs mit dem Spielplatz-TÜV
Der Landtagsabgeordnete Uwe Adler hat mit den Kindern des Fröbel-Kindergartens Am Volkspark Potsdamer Spielplätze bewertet.

Der FRÖBEL-Kindergarten Am Volkspark zu Gast im Landtag
Im Rahmen des FRÖBEL-Projekts Kinderrepublik Deutschland haben die Kinder unserer Potsdamer Kita dem Landtagsabgeordneten Uwe Adler jetzt ihre drängendste Spielplatzforderung übergeben.

Nina Stahr (MdB) wird Botschafterin für den FRÖBEL-Kindergarten Augustastrolche
Im Rahmen des FRÖBEL-Projekts Kinderrepublik Deutschland hat sich die Abgeordnete mit den Kindern der Berliner Kita über ihre Anliegen ausgetauscht.

Uwe Adler testet Kinderbeteiligung in der Kita
Zum Start des Projekts „Kinderrepublik Deutschland“ besuchte der Politiker den FRÖBEL-Kindergarten am Volkspark. Haben die Kinder ihn auch zu ihrem Botschafter gewählt?

Kontakt
Sie machen Politik auf Bundes- oder Landesebene oder vor Ort oder haben Fragen zum Projekt? Wenden Sie sich gerne an:
Mario Weis
Fröbel-Pressesprecher
Telefon: 030 21235-333
E-Mail: mario.weis@froebel-gruppe.de