Externe Evaluation in Kindertageseinrichtungen bei Fröbel

Auf die Sichtbarkeit kommt es an

Elisa Steinfeldt, Leiterin Pädagogik und Qualitätsentwicklung bei Fröbel
Elisa Steinfeldt, Leiterin Pädagogik & Qualitätsentwicklung

Die pädagogische Qualität einer Kindertageseinrichtung hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie gut sich Kinder dort entwickeln und bilden können. Diese Qualität lässt sich messen und vergleichen.

Seit 2016 nutzt Fröbel dafür freiwillig die externe Evaluation mithilfe der Skalenfamilie KRIPS-RZ, KES-RZ und HUGS-R. Nun geht Fröbel noch einen Schritt weiter: Als erster Träger in Deutschland veröffentlichen wir ab Juni 2024 die Ergebnisse dieser Evaluationen. Was steckt hinter der Transparenzoffensive Kita-Qualität?

Elisa Steinfeldt, Leiterin Pädagogik und Qualitätsentwicklung bei Fröbel, erklärt, worum es dabei geht. 

"Wir wollen den Kindern und ihren Familien ein Qualitätsversprechen geben und unsere Teams ermutigen, sich intensiv mit dem Thema Qualität auseinanderzusetzen. Zudem möchten wir Impulse in der Debatte um einheitliche pädagogische Qualitätsstandards setzen. Die Ergebnisse der externen Evaluationen werden zunächst für ausgewählte Einrichtungen veröffentlicht und sind auf den jeweiligen Einrichtungshomepages einsehbar.

Bewertet werden acht Qualitätsbereiche (z. B. Räume und Ausstattung, Pflege und Routinen, Interaktionen). Eine Einrichtung kann maximal einen Qualitätswert von sieben erreichen. Dies entspricht einer ausgezeichneten Qualität. Jedes vollfarbige Feld steht für eine erreichte Qualitätsstufe. Hellere Felder bedeuten, dass die Einrichtung in diesem Bereich bereits auf dem Weg zur Umsetzung dieser Qualitätsstufe ist. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, unsere Qualität stetig weiterzuentwickeln.

Allerdings haben natürlich auch Faktoren Einfluss auf die Kita- Qualität, die wir kaum oder gar nicht beeinflussen können, wie der Personalschlüssel oder bauliche Gegebenheiten. Daher ist es kaum möglich, dass unsere Einrichtungen in allen Bereichen gleich gut sind. Über einen Schieberegler lassen sich Vergleichswerte einblenden, die zeigen, wo unsere Einrichtung im Vergleich zu rund 300 anderen Kindertageseinrichtungen steht, die pädquis deutschlandweit evaluiert hat. Die Daten stammen aus der Machbarkeitsstudie „Bundesweites Monitoring zur Prozessqualität in der frühkindlichen Bildung“ aus dem Juni 2024. www.paedquis.de/machbarkeitsstudie

Label für sehr gute Qualität

Einrichtungen mit einem Evaluationsergebnis ab 4,5 erhalten auf ihrer Website eine Unterseite „Qualität“, auf der die Ergebnisse anschaulich in Form von Diagrammen dargestellt werden. Einrichtungen mit einem Ergebnis ab 5,0 – das entspricht in den Skalen KRIPS-RZ, KES-RZ und HUGS-R dem Bereich guter Qualität – erhalten zusätzlich das Fröbel-Qualitätslabel.

Die Transparenzoffensive haben wir in mehrere Phasen aufgeteilt. Im Juni 2024 starten wir mit rund 100 Einrichtungen. Hier nutzen wir Daten ab 2021. Bis 2025 folgen weitere Einrichtungen, sobald jeweils die aktuellen Evaluationsergebnisse vorliegen. Ab 2026 sollen dann kontinuierlich alle Ergebnisse von Einrichtungen veröffentlicht werden, die mindestens vier Jahre in Betrieb sind.

Warum macht Fröbel das?

Durch den offenen und transparenten Umgang mit den Evaluationsergebnissen ermöglichen wir vor allem den Familien einen wertschätzenden und schnellen Überblick über die Qualität der Einrichtung. Die Kita-Angebote werden so für Familien vergleichbar. Für unsere Teams sind die Ergebnisse Anerkennung und Auftrag zugleich.

Wir arbeiten stetig an der Sicherung und Verbesserung unserer pädagogischen Arbeit – für das Wohlbefinden, den Schutz und beste Bildungschancen der uns anvertrauten Kinder. Wir betreten als Träger hier absolutes Neuland. Bisher setzten wir uns ausschließlich intern mit den Einschätzungen von Qualität auseinander. Hier sind wir in einer guten und intensiven Diskussion und sind gespannt, wie der Qualitätsdialog auch mit einer interessierten Öffentlichkeit weitergeht.

Weiterlesen: Ein Überblick über die Pädagogik und Qualitätsentwcklung bei Fröbel