Kinderrepublik Deutschland · Demokratiebildung 12. Juni 2024 · MWe

Unterwegs mit dem Spielplatz-TÜV

Der Landtagsabgeordnete Uwe Adler hat mit den Kindern des Fröbel-Kindergartens Am Volkspark Potsdamer Spielplätze bewertet.

Fotos: Fröbel e.V.

Wie muss ein Spielplatz beschaffen sein, damit er Kindern gefällt? Im Rahmen des Projekts Kinderrepublik Deutschland hat er sich der Potsdamer Landtagsabgeordnete Uwe Adler mit den Kindern des Fröbel-Kindergartens Am Volkspark darüber ausgetauscht und herausgefunden: Ihnen ist wichtig, dass es ausreichend Schatten gibt, damit sie auch im Sommer unbeschwert spielen können.

Das haben die Kinder dem Politiker im vergangenen Sommer klargemacht – als er sie in der Kita besucht hat und mit ihnen über ihren Spielplatz auf dem Außengelände der Einrichtung gesprochen hat. Im Anschluss wurde er von den Kindern zu ihrem Botschafter im Projekt Kinderrepublik Deutschland gewählt. Ein paar Wochen später übergaben sie ihm dann ihre Forderungen im Brandenburger Landtag. Nun wollten sie sich gemeinsam mit Uwe Adler anschauen, wie gut sich andere Spielplätze in der Nachbarschaft zum sorgenfreien Spielen eignen.

Ausgestattet mit einer Kamera haben sie drei nahe gelegene Spielplätze besucht und dokumentiert, was ihnen gefallen hat und wo sie Verbesserungsbedarf sehen. Folgendes ist beim Spielpatz-TÜV herausgekommen:

Die Kinder waren sich einig, dass der erste Spielplatz am wenigsten Schatten hatte und der beste Spielplatz der dritte mit der großen Klettermöglichkeiten war. Außerdem fanden die Kinder den ersten Spielplatz nicht so schön, weil es hier Steine gibt. Auf dem zweiten und dritten Spielplatz ist Sand - deshalb war es dort angenehmer zum Laufen.

 Uwe Adler ist einmal mehr beeindruckt: „Kinder haben oft andere Blickwinkel und manchmal auch andere Prioritäten als wir Erwachsenen, wenn es um unser Zusammenleben geht. Es ist wichtig, ihre Perspektiven zu hören und einzubeziehen – gerade dann, wenn es um Dinge geht, die in erster Linie sie betreffen.“

Und Kita-Leiterin Kathrin Hoffmann ergänzt: „Es ist schön, dass wir auch den Menschen außerhalb unserer Kita die Augen dafür öffnen können, dass man Kita-Kinder sehr gut an Entscheidungen beteiligen kann. Die Anliegen unserer Kinder weiß ich bei Uwe Adler in guten Händen – ich hoffe, dass er viele weitere Verantwortliche in der Stadt für mehr Kinderbeteiligung begeistern kann!“