Aktuelle Meldungen aus der Region Sachsen

73. Firmenlauf in Leipzig: FRÖBEL ist dabei!
Laufen, schwitzen und Spaß haben beim Firmenlauf in Leipzig. mehr

Ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung
Drei FRÖBEL-Kindergärten aus Leipzig kooperieren jetzt mit foodsharing. mehr

20 Jahre FRÖBEL-Jugendfreizeittreff ARENA
Am Freitag, den 16. Juni 2023, feierte der offene Jugend- und Freizeittreff ARENA in Leipzig 20. Geburtstag. mehr

Fußball verbindet: Großes Kitaturnier in Leipzig
Endlich wieder #zusammen Fußball spielen! Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause fand im Mai endlich wieder der beliebte FRÖBEL-Fußball-Cup in Leipzig statt. mehr

Tag der Kinderbetreuung in den Leipziger Kindergärten
Zum Tag der Kinderbetreuung kamen Mitarbeitende aus Verwaltung und Management, um unsere Einrichtungen in Leipzig zu unterstützen. mehr

FRÖBEL-Vorlesefrühling – Sprachentwicklung und Begeisterung für das Lesen fördern
Leipziger Kinderbuchautorinnen begeistern Kinder und Fachkräfte in FRÖBEL-Kindergärten in Sachsen: Tage voller Geschichten, Schauspiel und gemeinsamer Kreativität beim Vorlesefrühling von FRÖBEL. mehr

Tarifverhandlungen bei FRÖBEL: Bei uns ist jetzt mehr drin!
Inflationsausgleichsprämie, Lohnsteigerung, Arbeitszeitsenkung und Deutschlandticket - FRÖBEL wird nach Verhandlungen mit der GEW den wichtigsten Verbesserungen im TVöD-Abschluss folgen. mehr

© FRÖBEL e. V.
FRÖBEL feiert den ersten Leipziger Zukunftstag
Die Stadt der Zukunft ist grün und nachhaltig klimaschützend. Wie das gelingen kann, darum ging es auf dem Leipziger Zukunftstag. Die Kinder und Kitateams von FRÖBEL in Sachsen brachten viele Ideen mit ein. mehr

Besuchen Sie FRÖBEL auf dem Leipziger Zukunftstag
Die Stadt der Zukunft ist grün und nachhaltig klimaschützend. Wie das gelingen kann und was schon alles dafür getan wird, erleben Sie auf dem Familientag mit buntem Bühnenprogramm in Leipzig. mehr

Ein kleiner Wurf für große Fragen
Die bildungspolitische Sprecherin der Grünen im Sächsischen Landtag war zu Gast bei FRÖBEL. Themen waren der Fachkräftemangel und die Attraktivität der frühen Bildung für Fachkräfte. mehr