Ehrenamtlich engagiert bei Fröbel

„Juhu, die Hasen sind da!"
Im Fröbel-Kindergarten Grashüpfer ist tierisch was los: Hier bestreiten die Kinder und pädagogischen Fachkräfte ihren Alltag gemeinsam mit Hasen.

Ostervorbereitungen bei den "Waldameisen"
Ein beliebter Klassiker ist das Bemalen von Ostereiern - im Fröbel-Kindergarten Kinderland unterstützte eine Mutter die Kinder dabei mit Techniken und Materialien.

Gemeinsam sind wir stark
Mit einer Spendenaktion haben die Familien und pädagogischen Fachkräfte aus dem Ehrenfelder Dreieck großartiges bewirkt.

"Das wertvollste Geschenk für Kinder? Zeit für sie zu haben!"
Das sagt Martina Berendes. Sie ist eine von vielen ehrenamtlich Engagierten, die den Alltag in FRÖBEL-Kitas bereichern. Wir sagen Danke am heutigen Tag des Ehrenamts.

Tiny Forest Pflanzaktion: Ein Mini-Wald für den FRÖBEL-Hort Oderpiraten
Mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie pflanzten Kinder, Eltern und Fachkräfte mit weiteren Interessierten aus der Nachbarschaft einen eigenen Mini-Wald auf dem Außengelände des FRÖBEL-Horts Oderpiraten und schafften damit ein wertvolles Ökosystem.

Ausgezeichnetes Engagement: Acker-AG gewinnt Ehrenamtspreis
Die von Eltern initiiterte „Acker-AG“ des FRÖBEL-Kindergarten und Familienzentrum Wibbelstätz gewinnt den diesjährigen VEZ Ehrenamtspreis in der Kategorie „Bildung“.

Wir bauen ein Haus!
Die Kinder aus dem FRÖBEL-Kindergarten An St. Matthias haben vor einiger Zeit aus eigener Initiative große Kartons verwendet, um daraus Papphäuser zu basteln. Aber allzu robust war das Material nicht. Sie stellten sich die Frage, aus welchem Material sie ein stabileres Haus bauen können. Na klar: Holz!

Ein Haus im Haus
Stein auf Stein, Getränkekarton auf Getränkekarton: Die Kinder des FRÖBEL-Kindergartens Mayersche Lochfabrik bauten gemeinsam mit ihren Eltern ein tolles Upcycling-Haus aus Tetrapack.

Menschen bei FRÖBEL: Tabea Thomaschke und Isabel De La Cruz
Seit Tabea Thomaschke nach dem Abitur eine Zeit in der Dominikanischen Republik verbrachte, lässt sie das Land nicht mehr los. Erstmals mit extremer Armut konfrontiert, wuchs in ihr der Wunsch, zu helfen und die Situation besonders der Kinder vor Ort verbessern.

Das war der erste bundesweite FRÖBEL-Mitmachtag
Mit vielen kreativen Ideen und starkem Engagement feierten die Einrichtungen zusammen mit den Kindern und ihren Familien den ersten bundesweiten FRÖBEL-Mitmachtag.