Deutscher Lesepreis 2023
Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben am 7. März im Berliner Humboldt Carré 16 Projekte und Personen mit dem Deutschen Lesepreis ausgezeichnet, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Bereits zum zehnten Mal wurden die Preise an Menschen und Institutionen überreicht, die das Lesen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit innovativen und erfolgreichen Initiativen und Projekten fördern.
Eine gute Sprachbildung in den ersten Lebensjahren ist zentral für den späteren Bildungserfolg und die Chancengerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Deshalb unterstützt der Fröbel e.V. den Deutschen Lesepreis bereits seit mehreren Jahren als Partner und Stifter der Preisgelder in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“. Die Auszeichnung wird in fünf weiteren Sparten vergeben: individuelles Engagement, kommunales Engagement, Leseförderung an Schulen, Leseförderung mit digitalen Medien und Sonderpreis für prominentes Engagement.
Preisträger in der Kategorie "Herausragendes Sprach- und Leseförderung in Kitas"

1. Preis: Kindergarten Sternenhimmel aus Eberhardshof Nürnberg
Die Sprach-Kita überzeugt mit umfassender Leseförderung und lies sich auch in der Pandemie nicht stoppen. Neben vielseitigem Spiel- und Lesematerial für zu Hause, konzipierte das Team auch „Igel Paul entdeckt den Frühling“. Das neuste Projekt bindet die Kinder ein, regt zu kreativen Geschichten an und fördert aktives Vorlesen – übersetzt in die 11 Sprachen der Familien. Weitere Informationen

2. Preis: Kindertagesstätte der Lebenshilfe aus Watzenborn
Ob Sprach- oder Forscherwerkstatt oder Rollenspielraum: Die Kita der Lebenshilfe Watzenborn bietet Kindern viele Angebote, mit denen sie ihren eigenen Zugang zur Sprache entdecken. In den Themenkisten finden die Kinder etwa Lautepuzzle, Bücher, Spiele oder Material für Rollenspiele, die sie allein, gemeinsam oder unterstützt von Sprachförderkräften entdecken können. Weitere Informationen

3. Preis: Kinder- und Familienzentrum Haus aus Windeck
Ob Bücherei, Bücherrucksäcke zum Ausleihen oder regelmäßige Besuche von mehrsprachigen Müttern und Vätern zum Vorlesen in der Familiensprache – als lizensierte Sprach- und Bücherkita wird im Kinder- und Familienzentrum Haus Windeck viel Wert auf Sprache in jeglicher Form gelegt, sodass sich jedes Kind abgeholt fühlt. Weitere Informationen
Impressionen des Abends

Der Deutsche Lesepreis wird von der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung an 16 Personen und Einrichtungen verliehen, weil sie sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Ehrung ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert.
Unterstützt wird die Auszeichnung außer von der Schirmfrau Claudia Roth (Staatsministerin für Kultur und Medien) und weiteren Partnern.
Sprach- und Leseförderung bei Fröbel

Hochgradig ansteckend: Begeisterung für Bücher
Wie der Fröbel-Kindergarten Finkenberg als erste Fröbel-Kita den Deutschen Lesepreis gewann - ein Interview mit Leiterin Jennifer Meseberg

Fröbel-Kindergarten gewinnt Deutschen Lesepreis
Seit vielen Jahren unterstützen wir den bundesweiten Wettbewerb – jetzt ging der erste Preis in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ erstmals an eine unserer Kitas!

Wirksame Sprachbildung in der Kita
Wie bereiten wir alle Kinder gut auf die Zukunft vor – unabhängig davon, welche Sprache sie zu Hause sprechen? Über diese Frage hat Stefan Spieker mit Expertinnen und Experten auf der didacta diskutiert.

Mehr Teilhabe durch Vorlesen in vielen Sprachen
Studie untersucht neues Angebot für Familien in Fröbel-Kitas zur Förderung der Sprachkompetenz mehrsprachig aufwachsender Kinder.

Gleiche frühe Bildungschancen für alle!
Mit Geschäftsführer Stefan Spieker war Fröbel heute in der Anhörung der NRW-Enquetekommission I „Frühkindliche Bildung“ vertreten.

Neu im PädagogikBlog: "Unterstützte Kommunikation"
Die Methode hilft mit Gesten und Symbolen, das Sprachverständnis und die Kommunikation von Anfang an zu fördern. Wie können Fachkräfte das in der Kita umsetzen? Ein Beitrag von Sandra Gaßen.

Nominierung für den Deutschen Lesepreis
Zum 12. Mal wird der Deutsche Lesepreis verliehen. Nominiert wurde in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ auch eine Fröbel-Einrichtung.

Mehr Sprachen, mehr Geschichten
Zum Europäischen Tag der Sprachen wurde bei Fröbel in Köln die Sprachenvielfalt heute besonders gewürdigt.

Eine Bücherbox zum Social Day
Dank einer großzügigen Spende aus ihrem Kiez durften sich die beiden Fröbel-Kindergärten Heureka und Wirbelwind in Berlin-Treptow jetzt über eine gemeinschaftliche Bücherbox freuen. Eingeweiht wurde sie jetzt beim gemeinsamen Social Day.

Losgelesen!
Am Welttag des Buches feiern wir das Lesen - und Vorlesen. Die Buchedition "Vorlesen in allen Sprachen" bietet Lesespaß gleich in acht Sprachen. Neun beliebte Kinderbuchtitel deutscher Verlage sind dafür übersetzt worden. Familien können die Bücher in ihrer Fröbel-Kita ausleihen oder direkt bei Dussmann das Kulturkaufhaus kaufen.