Deutscher Lesepreis 2023
Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben am 7. März im Berliner Humboldt Carré 16 Projekte und Personen mit dem Deutschen Lesepreis ausgezeichnet, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Bereits zum zehnten Mal wurden die Preise an Menschen und Institutionen überreicht, die das Lesen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit innovativen und erfolgreichen Initiativen und Projekten fördern.
Eine gute Sprachbildung in den ersten Lebensjahren ist zentral für den späteren Bildungserfolg und die Chancengerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Deshalb unterstützt der FRÖBEL e.V. den Deutschen Lesepreis bereits seit mehreren Jahren als Partner und Stifter der Preisgelder in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“. Die Auszeichnung wird in fünf weiteren Sparten vergeben: individuelles Engagement, kommunales Engagement, Leseförderung an Schulen, Leseförderung mit digitalen Medien und Sonderpreis für prominentes Engagement.
Preisträger in der Kategorie "Herausragendes Sprach- und Leseförderung in Kitas"

1. Preis: Kindergarten Sternenhimmel aus Eberhardshof Nürnberg
Die Sprach-Kita überzeugt mit umfassender Leseförderung und lies sich auch in der Pandemie nicht stoppen. Neben vielseitigem Spiel- und Lesematerial für zu Hause, konzipierte das Team auch „Igel Paul entdeckt den Frühling“. Das neuste Projekt bindet die Kinder ein, regt zu kreativen Geschichten an und fördert aktives Vorlesen – übersetzt in die 11 Sprachen der Familien. Weitere Informationen

2. Preis: Kindertagesstätte der Lebenshilfe aus Watzenborn
Ob Sprach- oder Forscherwerkstatt oder Rollenspielraum: Die Kita der Lebenshilfe Watzenborn bietet Kindern viele Angebote, mit denen sie ihren eigenen Zugang zur Sprache entdecken. In den Themenkisten finden die Kinder etwa Lautepuzzle, Bücher, Spiele oder Material für Rollenspiele, die sie allein, gemeinsam oder unterstützt von Sprachförderkräften entdecken können. Weitere Informationen

3. Preis: Kinder- und Familienzentrum Haus aus Windeck
Ob Bücherei, Bücherrucksäcke zum Ausleihen oder regelmäßige Besuche von mehrsprachigen Müttern und Vätern zum Vorlesen in der Familiensprache – als lizensierte Sprach- und Bücherkita wird im Kinder- und Familienzentrum Haus Windeck viel Wert auf Sprache in jeglicher Form gelegt, sodass sich jedes Kind abgeholt fühlt. Weitere Informationen
Impressionen des Abends

Der Deutsche Lesepreis wird von der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung an 16 Personen und Einrichtungen verliehen, weil sie sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Ehrung ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert.
Unterstützt wird die Auszeichnung außer von der Schirmfrau Claudia Roth (Staatsministerin für Kultur und Medien) und weiteren Partnern.
Sprach- und Leseförderung bei FRÖBEL

„Das habe ich aus den Ferien mitgebracht!“
Ins Erzählen kommen und Erinnerungen teilen mit Erzähltaschen für die Urlaubszeit mehr

Unsere Kinderbuch-Tipps im Juni
Das Thema Weltall fasziniert schon die Jüngsten – leuchtende Sterne, entfernte Galaxien und Schwarze Löcher. Unsere Buchtipps nehmen euch mit auf galaktische Entdeckungstouren. mehr

Unsere Kinderbuch-Tipps im Mai
Mit Kindern über Sexualität sprechen – gar nicht so einfach und oft ein Tabuthema. Unsere aktuellen Buchtipps bieten kindgerechte Gesprächsanlässe für die ganze Familie. mehr

Kinderbücher in vielen Sprachen für Kitas und Familien
„Vorlesen in allen Sprachen“ ist die erste multilinguale Buchedition für Kitakinder und Familien. Neun beliebte Kinderbücher können jetzt vorbestellt werden. mehr

Bücher in vielen Sprachen
Im Potsdamer Stadtteil Bornstedter Feld gibt es nun eine Kinder-Bücherbox: Der insgesamte vierte Standort in der Stadt lädt Kitakinder und Familien aus dem Viertel zum Lesen und Bücher ausleihen ein. mehr

Unsere Kinderbuch-Tipps im April
Unsere aktuellen Buchtipps greifen viele Fragen zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf und inspirieren Kinder und Erwachsene, sich aktiv am Umweltschutz zu beteiligen. mehr

© FRÖBEL e. V. / Yannick Wegner
Bewerbungsstart: Deutscher Lesepreis 2024
Ab sofort startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Lesepreis 2024 – der bundesweit wichtigsten Auszeichnung für Personen und Einrichtungen, die sich für die Leseförderung stark machen. FRÖBEL stiftet den Preis in der Kategorie „Herausragende Leseförderung in Kitas“. mehr

Unsere Kinderbuch-Tipps im März
Unsere Buchtipps im März machen Kindern Mut, fördern ihr Selbstbewusstsein und vermitteln, dass es okay ist, auch mal nein zu sagen. mehr

Verleihung Deutscher Lesepreis 2023
Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben am 7. März im Berliner Humboldt Carré 16 Projekte und Personen mit dem Deutschen Lesepreis ausgezeichnet, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. FRÖBEL stiftete den Preis in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“. mehr

Unsere Kinderbuch-Tipps im Februar
Unsere Buchtipps im Februar bilden ein buntes Potpourri über die Geschichte der Medizin, Pupsen und Rülpsern und Vergleichen mit Tieren und Dingen. Wir wünschen viel Freude beim gemeinsamen Lesen! mehr