FRÖBEL-Lab „Mahlzeiten und Ernährung in der Kita – Bildungsmomente gemeinsam gestalten“

Das gemeinsame Essen in der Kita – ob Frühstück, Mittag oder Vesper – ist ein täglich wiederkehrender Moment im Kindergartenalltag. Die Mahlzeiten sind fester Bestandteil des Tagesablaufs in jeder Kita und bieten damit großes Potential für die Gestaltung von gelungenen Bildungsmomenten.

Um dieses Potential auszuloten und gemeinsam Ideen zum Thema Ernährungsbildung zu entwickeln, organisierte FRÖBEL mit der Initiative „Ich kann Kochen!“ der Sarah-Wiener-Stiftung 2019 ein FRÖBEL-Lab.

 

Ziel und Wirkung

22 pädagogische Fachkräfte werden im Rahmen der Lablaufzeit von 1,5 Jahren zu Multiplikatoren und Multiplikatorinnen „Mahlzeiten und Ernährung“ ausgebildet und bauen ihre Kitas im Laufe der Projektzeit zu Modelleinrichtungen auf. Hier können Teams anderer Einrichtungen der FRÖBEL-Region Impulse und Expertise zum Themenkomplex Mahlzeiten und Ernährung erhalten, um auch ihre Einrichtung weiterzuentwickeln.

Wirkungs-Beispiele aus Frankfurt (Oder), Potsdam und Hürth

22 Köpfe und 1000 gute Ideen

Die vollständige Dokumentation der Lab-Woche finden Sie hier:

Dokumentation Lab-Woche

Impressionen aus der Lab-Woche Mahlzeiten und Ernährung

Kontakt

Bei Fragen zur Lab-Woche melden Sie sich gern.

Christine Ulbrich-Dreidax
Referentin Pädagogik und
Qualitätsentwicklung

Telefon: 030 21235322
E-Mail: ulbrich-dreidax@froebel-gruppe.de

News zum Lab

Keine Nachrichten verfügbar.

In Kooperation mit: